Beschreibung
Das Gerät stammt vom selben Hersteller wie die 4G-Würfel und die 4G-Zoom-Würfel und die Qualität läßt auch hier keine Wünsche offen. Ob Sie feststellen wollen, wer ihr Fahrzeug zerkratzt; ob Sie als Kaufhausdetektiv spontan neuralgische Winkeln unter Beobachtung halten wollen; ob Sie dokumentieren wollen, wer ein Objekt betritt oder verläßt; ob Sie wissen wollen, wer verzweifelt versucht, Ihre Firmenschilder zu fotografieren; es gibt schon jetzt viele Situationen, in denen Berufsdetektive das Gerät einsetzen. Verwendungsmöglichkeiten, die wir teilweise gar nicht in Betracht gezogen hatten.
Der Camcorder verfügt über einen hochqualitativen Kamerasensor, der für tadellose 2K-Videos sorgt. Integriert ist zwar ein Bewegungsauslöser, aber wir selbst lassen das Gerät aus Sicherheitsgründen im Dauermodus arbeiten. Nicht sichtbare Infrarotleuchten mit einer Strahlungsdistanz von etwa 5 Metern sind natürlich auch in diesem Gerät verbaut. Den Infrarotmodus benötigen Sie aber nur bei absoluter Finsternis, denn im Normalmodus genügt ein wenig Restlicht, wie etwa von einer Straßenlaterne. Mit einem Kamerawinkel von 130 Grad entgeht Ihnen nichts. Die Linse selbst ist um 180 Grad schwenkbar. Ein abnehmbarer Clip ermöglicht die Anbringung der Kamera an der Brusttasche oder am Gürtel. In diesem Clip ist auch ein Norm-Stativ-Gewinde integriert, falls Sie das Gerät fixiert anbringen wollen. An der Seite der Kamera befindet sich ein MicroSD-Slot (bis 256GB) und ein SIM-Slot. Mittels 4G-Mobilnetz werden die Livevideos auf Ihr Smartphone übertragen und sie können über die kostenfreie App für iOS/Android auch historische Aufnahmen auswerten und herunter laden. Bis zu vier Benutzer können gleichzeitig auf die App zugreifen. Wenn Sie also mit der täglichen Hausarbeit befaßt sind, kann Ihre Frau gleichzeitig aus dem Urlaub zusehen und Ihnen gegebenenfalls weitere Anweisungen geben. Ist Ihnen das noch nicht genug, so können Sie eine (kostenpflichtige) Cloud buchen, in die die Videos hochgeladen werden. Im Bewegungserkennungs–Modus gibt es selbstverständlich auch eine Bewegungsbenachrichtigung auf Ihr Handy. Das Kompressionsformat H.264 ermöglicht Ihnen nicht nur höchste Aufzeichnungsqualität, sondern auch genug Platz auf einer 128GB-Karte für 28 Tage Daueraufnahme. Natürlich können Sie das Gerät auch mit KFZ-Strom, Powerbank oder Netzstrom speisen, aber der integrierte Akku sorgt ohnehin für 8 Stunden Aufnahme. Im autonomen Einsatz zeigt Ihnen die App den aktuellen Akkustand der Kamera an, sodaß Sie wissen, wann Sie die Kamera bergen bzw. gegen eine andere tauschen sollten.
Bei der Bedienung der Kamera können Sie nichts falsch machen. Es gibt nur einen Ein-/Aus-Schalter, einen Recorder-/Übertragungs-Schalter und einen Reset-Knopf. Alle anderen Einstellungen treffen Sie in der App, die selbsterklärend ist.
Produkteigenschaften:
Netzwerk 4G: B1/B3/B7/B8/B20/B28A/B38/B40/B41
Sensor: GC2083, 1/3 CMOS
Prozessor: T31ZL
Kompressionsformat: H.264
App: O-Kam Pro
Videoformat: Mjpeg
Aufnahmedauer: 8 Stunden
Streaming: 5 Megapixel
Interne Aufzeichnung: 1296p HD
Linse: 2,8mm F2.0 Low Lux
Blickwinkel: 130 Grad
Nachtsicht: 4 Infrarot 940nm-LEDs (unsichtbar), 5 Meter Distanz
Audio: 2way via eingebautem Micro und Lautsprecher
Audiokompression: G.726/AAC Audio Code Rate 8kps 16 bit
PIR: 5 Meter Distanz, Alarmaufnahme & Pushbenachrichtigung
Speicher: MicroSD-Karten bis zu 256GB, historische Videos via App von der Speicherkarte herunterladbar
Cloudspeicher: kostenpflichtig via App buchbar
Akku: 1.500mAh
Anschluß: USB-C
Ladestrom: DC5V 2A
Umgebungstemperatur: -10 bis +55 Grad Celsius
Abmessungen: 9,4 x 3,8 x 1,8 cm
Gewicht: 60 Gramm
Lieferumfang:
Kamera
USB-C-Kabel
Bedienungsanleitung